Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.




Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. über ein Kontaktformular.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst – vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit).


Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zur Abwicklung von Anfragen und Vertragsangeboten verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten.


Zudem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie eine erteilte Einwilligung widerrufen.

Auch steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern


Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden, z. B. mit Analyseprogrammen. Details hierzu finden Sie weiter unten.




2. Hosting


Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Alle erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert, z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Vertragsdaten, Namen etc.


Zweck des Hostings

Das Hosting erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Einwilligung

Wurde eine Einwilligung eingeholt (z. B. für Cookies), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Unser Hoster:

gohighlevel




3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

Datenübertragung im Internet

Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.




Verantwortliche Stelle

Maurice Brenne

c/o Online-Impressum.de #24263

Europaring 90

53757 Sankt Augustin

E-Mail:

[email protected]



Speicherdauer

Ihre Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.




Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOVertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVORechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVOBerechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO




Empfänger personenbezogener Daten

Daten werden nur weitergegeben, wenn es für Verträge erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder ein berechtigtes Interesse besteht.

Bei Auftragsverarbeitern besteht ein entsprechender Vertrag.




Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.




Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere bei Direktwerbung.




Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von DSGVO-Verstößen steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.




Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.




Auskunft, Berichtigung, Löschung

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung.




Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Dieses Recht besteht u. a., wenn:

Sie die Richtigkeit der Daten bestreitendie Verarbeitung unrechtmäßig istdie Daten nicht mehr benötigt werdenein Widerspruch geprüft wird




Verarbeitung eingeschränkter Daten

Eingeschränkte Daten dürfen nur mit Einwilligung oder zur Rechtsverfolgung verarbeitet werden.




Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung unserer Kontaktdaten für Werbung wird ausdrücklich widersprochen.




4. Datenerfassung auf dieser Website


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, die entweder technisch notwendig sind oder Analysezwecken dienen.

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers individuell verwaltet werden.

Cookie-Arten:
Session-Cookies: werden nach dem Besuch gelöschtPermanente Cookies: bleiben gespeichertFirst-Party & Third-Party-Cookies

Rechtsgrundlage:
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOMit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG




Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Daten aus Anfragen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.

Sie bleiben gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen.




5. Newsletter


Newsletterdaten

Für den Versand des Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung. Weitere Daten sind freiwillig.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Widerruf:

Sie können sich jederzeit über den „Austragen“-Link abmelden.

Speicherung:

Die Daten werden bis zur Abmeldung gespeichert. Danach erfolgt ggf. eine Aufnahme in eine Blacklist zur Vermeidung künftiger Zusendungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).




Quelle:

https://www.e-recht24.de

© 2025 Rufrein - All Rights Reserved